Vermoegenswirksame-Leistungen.eu
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • VL Sparplan
    • VL Fondssparplan
    • Kapitallebensversicherung
    • VL Baukredit-Tilgung
    • VL Bausparen
    • VL Banksparplan
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Private Altersvorsorge
  • Arbeitnehmersparzulage
    • Vermögensbildungsgesetz
  • Menü Menü
  • Inhaltsverzeichnis
  • Definition
  • Voraussetzungen
  • Einkommensgrenzen
  • Förderhöchstbetrag
  • Zulage beantragen
  • FAQ

Höhe der Arbeitnehmersparzulage 2021

Die Arbeitnehmersparzulage ist eine Förderungsleistung nach dem Vermögensbildungsgesetz und wird für verschiedene Sparformen gezahlt. Dabei gilt als Voraussetzung zum Bezug der Arbeitnehmer-Sparzulage, dass in die gewählte Sparform sieben Jahre lang eingezahlt wird. arbeitnehmersparzulage beantragen

Für die Bezugsberechtigung gelten gewisse Einkommensgrenzen und Anlagevoraussetzungen um die staatliche Förderung mit der Sparzulage zu erhalten. Bei der Arbeitnehmersparzulage gibt es die maximale Förderung für einen Fondssparplan.

Der Bausparvertrag als Einzahlungsart für vermögenswirksame Leistungen profitiert ebenfalls von der staatlichen Förderung. Wenn man seine vermögenswirksamen Leistungen aufteilt und in beide geförderten Anlageformen einzahlt, dann erhält man die maximal mögliche Förderung. Ausserdem winken hier die besten Renditechancen, denn Investmentfonds haben langfristig die beste Wertentwicklung gezeigt.

Das wichtigste zusammengefasst:

  • Staatliche Förderung zusätzlich zu vermögenswirksamen Leistungen

  • Unterhalb der Einkommensgrenzen profitiert man von der Arbeitnehmersparzulage

  • Die Sparzulage wird nach sieben Jahren Sperrfrist gezahlt

  • Höhe der Zulage kann bis zu 123 Euro im Jahr bei Kombi Verträgen betragen

Wer über den Einkommensgrenzen verdient kann nicht von der Arbeitnehmersparzulage profitieren. In diesem Fall verschenkt man keine staatliche Förderung, wenn man seine vermögenswirksamen Leistungen in eine private Altersvorsorge einzahlt. Die Beiträge sind sogar steuerlich als Altersvorsorgeaufwendungen abzusetzen.

Hier kann man ein kostenloses und individuelles Angebot anfordern:

Kundenbewertungen

Wenn man ein kostenloses Angebot anfordert, dann wird dieses von Fachexperten erstellt, die stets sehr gute Bewertungen von Kunden erhalten haben.

Wer sich später Wohneigentum anschaffen möchte, der kann seine vermögenswirksamen Leistungen auch in einen Bausparvertrag einzahlen und zusätzlich von der Zulage für Arbeitnehmer profitieren.

Angebot anfordern

Von der langfristig positiven Wertentwicklung der Aktienmärkte kann man mit einem VL Fondssparplan profitieren, der zudem noch mit der Zulage für Arbeitnehmer gefördert wird.

Angebot anfordern

Was ist die Sparzulage für Arbeitnehmer?

Die Arbeitnehmersparzulage ist eine staatliche Förderung in Form einer steuerfreien Geldleistung, die zusätzlich zu vermögenswirksamen Leistungen an den Arbeitnehmer gezahlt wird. Mit der Sparzulage für Arbeitnehmer soll die Vermögensbildung gefördert werden.

Die Sparzulage ist eine Subvention mit der der deutsche Staat Arbeitnehmer und Beamte mit geringem Einkommen fördert, damit diese etwas Vermögen bilden können. Das angesparte Geld kann auch für die spätere Altersversorgung einen wertvollen Beitrag leisten. Wer langfristig in einen Fondssparplan einzahlt, der kann bis zur Rente ein enormes Vermögen aufbauen, fast ohne Eigenleistungen.

Beispielrechnung: Wie eine Berechnung zeigt, ist ein großer Vermögensaufbau mit vermögenswirksamen Leistungen und der Sparzulage bis zum Rentenalter mit einem geringen Eigenanteil möglich. Hier findet man die Beispielrechnung.

Voraussetzungen – Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage?

Voraussetzungen für die Bezugsberechtigung der Arbeitnehmersparzulage sind, daß festgelegte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden und die vermögenswirksamen Leistungen vom Arbeitgeber in eine förderfähige Sparform eingezahlt werden.

Eine weitere Voraussetzung zur Auszahlung der staatlichen Subvention ist, daß in die gewählte Sparanlage mindestens sechs Jahre eingezahlt worden ist und diese sieben Jahre besteht. Nach Ablauf der sieben Jahre wird die Zulage als steuerfreier- und sozialversicherungsfreier Zuschuss auf das Sparkonto des Arbeitnehmers eingezahlt.

Vermögenswirksame Leistungen werden vom Arbeitgeber auf freiwilliger Basis gezahlt. Es gibt keinen Anspruch auf die Zahlung, denn diese ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. In vielen Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen wird die Zahlung festgelegt und damit ein Anspruch begründet. Um die Arbeitnehmersparzulage zu erhalten muss ein Sparvertrag mit vermögenswirksamen Leistungen für eine förderfähige Sparform bestehen. Förderfähige Sparformen sind beispielsweise ein VL Fondssparplan und ein VL Bausparvertrag.

Beim Bausparen von der Wohnungsbauprämie profitieren

Wer seine VL leistungen in einen Bausparvertrag einer Bausparkasse einzahlt, der kann die steuerfreie Wohnungsbauprämie erhalten, wenn auch ein zusätzlicher Eigenbetrag eingezahlt wird. Dieser Eigenbetrag ist getrennt von der Arbeitnehmersparzulage und den eingezahlten vermögenswirksamen Leistungen zu betrachten. Die Wohnungsbauprämie wird mit 8,8 Prozent der eingezahlten Eigenleistungen gefördert.

Für die Bezugsberechtigung der Wohnungsbauprämie gelten auch Einkommensgrenzen, die 25.600 Euro/Jahr für Ledige und 51.200 Euro/Jahr für Verheiratete betragen. Gefördert werden maximal 512 Euro für Ledige und 1.024 Euro für Verheiratete als zusätzlicher Eigenbetrag in den Bausparvertrag.

Mit den geförderten 8,8 Prozent ergibt das im Jahr bis zu 45,06 Euro Wohnungsbauprämie für Singles und 90,12 Förderung für Verheiratete. Für den Erhalt der Wohnungsbauprämie gilt ebenfalls eine siebenjährige Sperrfrist.

Einkommensgrenzen zur Arbeitnehmersparzulage gemäß 5. VermBG

Übersicht über die nach dem 5. Vermögensbildungsgesetz maßgebenden Einkommensgrenzen:

AnlagetypEinkommensgrenzenBeispiele Sparform
Anlagen im Wohnungsbau (§ 2 Abs. 1 Nr. 4 u. 5) = Förderkorb 117.900 € für Ledige und 35.800 € für Verheiratete zu versteuerndes EinkommenBausparvertrag
Anlagen in Produktivkapital (§ 2 Abs. 1 Nr. 1–3, Abs. 2-4) = Förderkorb 220.000 € für Ledige und 40.000 € für Verheiratete zu versteuerndes EinkommenFondssparplan

Wer diese Einkommensgrenzen nicht überschreitet, der hat Anspruch auf die Föderung mit der staatlichen Subvention. Diese Einkommensgrenze muss vom Arbeitnehmer nicht in jedem Jahr des Anlagezeitraums unterschritten werden. Wer in einem Jahr mehr verdient, für den entfällt die Zulage allerdings für dieses eine Jahr.

Welche maximale Förderung es zu den vermögenswirksamen Leitungen vom Arbeitgeber vom Staat dazu gibt haben wir in einer Tabelle zusammengefasst:

Höhe der maximalen Förderung bei der Sparzulage

AnlagetypFörderhöchstbetragHöhe der SparzulageEinkommensgrenzen
Anlagen im Wohnungsbau (§ 2 Abs. 1 Nr. 4 u. 5) = Förderkorb 1400 € mit maximal 2o Prozent80 Euro für Ledige
160 Euro für Verheiratete
17.900 € für Ledige und 35.800 € für Verheiratete zu versteuerndes Einkommen
Anlagen in Produktivkapital (§ 2 Abs. 1 Nr. 1–3, Abs. 2-4) = Förderkorb 2470 € mit maximal 9 Prozent43 Euro für Ledige
86 Euro für Verheiratete
20.000 € für Ledige und 40.000 € für Verheiratete zu versteuerndes Einkommen
Maximale Gesamtförderung bei Kombination zweier Sparformen870 €123 Euro für Ledige
246 Euro für Verheiratete
s.o.
UNSER TIPP

Die beiden Zulagen (20 Prozent und 9 Prozent) können nebeneinander in Anspruch genommen werden. Dazu müssen die vermögenswirksamen Leistungen in zwei Sparverträge eingezahlt werden. Das kann ein VL Fondssparplan und ein VL Bausparvertrag sein.

Insgesamt können also vermögenswirksame Leistungen bis 870 Euro jährlich mit der Arbeitnehmersparzulage begünstigt sein. Daraus ergibt sich die maximale Höhe der der staatlichen Subvention von 123 Euro im Jahr für Ledige und 246 Euro im Jahr für Verheiratete.

Arbeitnehmersparzulage beantragen – wann bekommt man die Zulagen ausgezahlt?

Fristen zur Beantragung der Sparzulage und Auszahlung

Was muss man tun um die staatliche Arbeitnehmersparzulage zu bekommen? Ganz einfach: die Arbeitnehmersparzulage muss jedes Jahr mit der Steuererklärung zusammen beantragt werden.
Dazu bekam man früher von Anbieter der abgeschlossenen VL Sparform eine Bescheinigung, die der Anlage N der Steuererklärung beigefügt werden muss.

Mittlerweile hat sich die elektronische Vermögensbildungsbescheinigung etabliert. Die Anbieter der VL Verträge müssen die angelegten Summen elektronisch an die Finanzverwaltung melden.

Arbeitnehmer-Sparzulage nachträglich beantragen: Wer es in einem Jahr oder zu Beginn des Vertrags versäumt hat die staatliche Förderung zu beantragen, der kann dies rückwirkend für vier Jahre nachholen.

Wichtig: Bei der Sparzulage gilt, dass die gesamte Fördersumme erst am Ende der siebenjährigen Sperrfrist vom Finanzamt ausgezahlt wird.

Leider entgehen den VL Sparer so Zinsen und Zinseszinsen auf die Förderbeträge. Umso wichtiger wird es deshalb, eine hohe Verzinsung der VL Einzahlungen zu erreichen.

Vorzeitige Kündigung des VL Vertrages: Wenn man sich die vermögenswirksamen Leistungen vor Ablauf der sieben Jahre Sperrfrist auszahlen lassen möchte, dann muss man auch auf die Arbeitnehmersparzulage verzichten. Allerdings gibt es ein paar Ausnahmeregelungen, bei der man die Sparzulage doch bekommt, obwohl die sieben Jahre Sperrfrist nicht eingehalten wurden.

Wenn man länger als ein Jahr ununterbrochen arbeitslos gewesen ist, dann kann man die eingezahlten Leistungen und die Zulagen erhalten. Das gilt auch für den Fall, daß man sich Selbständig macht. Bei einem Arbeitgeberwechsel kann es sein, daß man keine vermögenswirksame Leistungen mehr bekommt. Dann kann man den Sparvertrag ruhen lassen und erhält die Zulage nach Ende der Sperrfrist.

Häufige Fragen und Antworten – FAQ

Wie hoch ist die Arbeitnehmersparzulage?

Die maximale Höhe der Arbeitnehmersparzulage beträgt für Ledige und einen einzelnen VL Vertrag 80 Euro im Jahr, wenn die Anlageform ein Fondssparplan ist. Bei Verheirateten verdoppelt sich dieser Betrag.

Die maximale Förderung für einen Bausparvertrag beträgt 43 Euro im Jahr bei Alleinstehenden und 86 Euro bei Verheirateten.

Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage?

Wenn man ein zu versteuerndes Einkommen unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen hat, dann bekommt man die Arbeitnehmersparzulage als staatliche Förderung ausgezahlt.

Dieses Einkommensgrenzen betragen 17.900 € für Ledige bzw. 35.800 € für Verheiratete, wenn die vermögenswirksamen Leistungen in einen Fondssparplan eingezahlt werden.

Für die Einzahlung in einen Bausparvertrag gelten die Einkommensgrenzen von 20.0000 € für Ledige bzw. 40.000 € für Verheiratete (zu versteuerndes Einkommen).

Wann bekommt man die Sparzulage ausgezahlt?

Die staatlich geförderte Sparzulage für Arbeitnehmer bekommt man nach einer Sperrfrist von sieben Jahren komplett auf das Konto der gewählten Sparform ausgezahlt. Dazu muß in den VL Vertrag mindestens sechs Jahre eingezahlt worden sein.

Muss die Sparzulage versteuert werden?

Wer die staatlich geförderte Arbeitnehmersparzulage erhält muss diese weder versteuern noch Sozialabgaben darauf zahlen.

Werden vermögenswirksame Leistungen und die Saprzulage ausgezahlt, dann muss auch der Kapitalertrag aus der Anlage versteuert werden, was aber nicht die Sparzulage betrifft.

Wann bekommt man die Wohnungsbauprämie ausgezahlt?

Die Wohnungsbauprämie wird zur gleichen Zeit wie der Bausparvertrag ausgezahlt. Das erfolgt nach der siebenjährigen Einzahlungsphase von VL leistungen in den Bausparvertrag. Die Auszahlung erfolgt aber nur, wenn das Geld für wohnwirtschaftliche Zwecke genutzt wird.

Wie hoch sind die VL?

Die Höhe der vom Arbeitgeber gezahlten vermögenswirksamen Leistungen darf im Monat maximal 40 Euro betragen. Daraus ergibt sich eine maximale Zahlung von 480 Euro im Jahr.

Die VL Zahlungen vom Arbeitgeber sind eine freiwillige Leistung auf die es keinen gesetzlichen Anspruch gibt. In vielen Tarifverträgen sind solche Leistungen aber enthalten und begründen so einen Anspruch des Arbeitnehmers.

Wenn vom Arbeitgeber VL Leistungen gezahlt werden, dann kann die Höhe vom Arbeitgeber bestimmt werden und zwischen etwa 7 und 40 Euro im Monat schwanken.

Wer bekommt vermögenswirksame Leistungen?

Die VL Leistungen vom Arbeitgeber werden auf freiwilliger Basis gezahlt und es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf die Geldleistungen. Bei tarifvertraglich gebundenen Unternehmen gibt es fast immer verbindliche Regelungen zu den Leistungen. Hier kann ein Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen vertraglich vereinbart sein.

Weitere Themen

Noch mehr Informationen

Vermögenswirksame Leistungen in einen Bausparvertrag anlegen

Februar 7, 2018/von Administrator

VL Leistungen in die Riester Rente einzahlen

Januar 30, 2016/von Administrator
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Weitere Informationen

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Arbeitnehmersparzulage
    • Vermögensbildungsgesetz
  • VL Sparplan
    • VL Fondssparplan
    • VL Bausparen
    • VL Baukredit-Tilgung
    • VL Banksparplan
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Kapitallebensversicherung
  • News
Nach oben scrollen